Bálint, Cs. 1993 Probleme der awarischen Landnahme. Ausgewählte Probleme europäischer Landnahmen des Früh- und Hochmittelalters. Methodische Grundlagendiskussion zwischen Archäologie und Geschichte I. (Hg.: M. Müller-Wille-R. Schneider) Vorträge und Forschungen XLI. Siegmaringen, 195-273.
Glaser, F.-Gugl, Chr. 1996 Ausgrabungen westlich der frühchristlichen Kirche extra muros in Teurnia. Mitteilungen zur christlichen Archäologie2, 9-32.
'Ausgrabungen westlich der frühchristlichen Kirche extra muros in Teurnia ' () 2 Mitteilungen zur christlichen Archäologie : 9 -32.
Manière-Lévěque, A.-M. 1997 L'évolution des bijoux "aristocratiques" féminins à travers les trésors proto-byzantins d'orfèvrerie. RA1, 79-106.
'L'évolution des bijoux "aristocratiques" féminins à travers les trésors proto-byzantins d'orfèvrerie ' () 1 RA : 79 -106.
Martin, M. 1990 Awarische und germanische Funde in Männergräbern von Linz-Zizlau und Környe. Ein Beitrag zur Chronologie der Awarenzeit. WMMÉ15, 65-90.
'Awarische und germanische Funde in Männergräbern von Linz-Zizlau und Környe. Ein Beitrag zur Chronologie der Awarenzeit ' () 15 WMMÉ : 65 -90.
Mikulčić, I. 2002 Spätantike und frühbyzantinische Befestigungen in Nordmakedonien. Städte - Vici - Refugien - Kastelle. Münchner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte 54. München.
Riemer, E. 2000 Romanische Grabfunde des 5.-8. Jahrhunderts in Italien. Internationale Archäologie 57. Rahden.
Romanische Grabfunde des 5.-8. Jahrhunderts in Italien , ().
Uenze, S. 1992 Die Spätantike Befestigungen von Sadovec (Bulgarien). München.
Die Spätantike Befestigungen von Sadovec (Bulgarien) , ().
Garam, É. 2001 Funde byzantinischer Herkunft in der Awarenzeit vom Ende des 6. bis zum Ende des 7. Jahrhunderts. MonAvarArch 5. Budapest.