In dieser Arbeit geht es um die Mauerung in Opus spicatum-Form, wobei die Schlussfolgerungen der Arbeit im Laufe der Untersuchung der mittelalterlichen Fischgrätenmusterungen im Karpatenbecken entstanden. Die Vorstellung, dass die Mauerung nur als Dekoration diente, kann im Fall der untersuchten mittelalterlichen Kirchen nicht akzeptiert werden, denn die Mauerungen wurden oft mit Putz oder – im Falle des Fundaments – mit Erde bedeckt. In der Architektur unserer Vorfahren war die Strebung nach Zweckmäßigkeit überall zu finden – das kann auch im Fall der Fischgrätenmusterung bewiesen werden. Es wird nachgewiesen, dass die Fischgrätenmusterung bei der Fundamentierung vor der teilweisen Versenkung schützen kann, während sie im Fall der nach oben ragenden Mauerung bei Mantelmauerungen bautechnologische Vorteile hat. Der kritische Teil dieser Konstruktion ist die Unterstützung, d. h. die Mauerecken bzw. die Anschlüsse, aber dazu gibt es leider sehr wenig Angaben, so dass also weitere Untersuchungen erforderlich sind.
Feld I. 1980 Román kori templom Nagylózson (Romanische Kirche in Nagylózs). Műemlékvédelem XXIV/2, 65–75.
Gervers-Molnár V. 1972 A középkori Magyarország rotundái (Die Rotunden des mittelalterlichen Ungarn). Budapest.
Kovalovszki J. 1957 Régészeti adatok Szentes környékének településtörténetéhez (Archäologische Angaben zur Siedlungsgeschichte der Umgebung von Szentes). RégFüz 5, 1–11.
Kozák É. M. 1976 A gutatöttösi r. k. templom feltárása (Die Ausgrabung der röm.-kath. Kirche in Gutatöttös). ArchÉrt 101, 102–115.
Nemcsics Á. 1999 Ökologikus-környezetbarát építés (Ökologisch-umweltfreundliches Bauen). Budapest. 2008 Gondolatok egy középkori rotunda rekonstrukciója kapcsán (Gedanken anlässlich der Rekonstruktion einer mittelalterlichen Rotunde). Építés–Építészettudomány 36, 43–65.
Szabó L. 2006 Árpád-kori templom és temető Mezőcsát határában (Kirche und Friedhof aus der Arpadenzeit in der Gegend von Mezőcsát). HOMÉ XLV, 25–90.
Szatmári I. 1996 Középkori falusi templomok régészeti kutatása Gyula határában (Archäologische Untersuchung der mittelalterlichen Dorfkirchen in der Gegend von Gyula). Gyulai Füzetek 8, 9–87. Gyula. 2005 Békés megye középkori templomai (Mittelalterliche Kirchen im Komitat Békés). Békéscsaba.
Tari E. 1995 Árpád-kori falusi templomok Cegléd környékén (Dorfkirchen aus der Arpadenzeit in der Umgebung von Cegléd). Cegléd.
Valter I. 1967 A becsehely-palotai r. k. templom (Die röm.-kath. Kirche in Becsehely-Palota). MMűvéd 1, 335–344. 2001 Egyházszervezés, kolostorok, templomok a 11–13. században (Kirchenorganisation, Kloster, Kirchen im 11.–13. Jahrhundert). In: Vándor L. (szerk.): Zala megye ezer éve. Zalaegerszeg, 61–65. 2005 Árpád-kori téglatemplomok a Nyugat-Dunántúlon (Ziegelkirchen aus der Arpadenzeit in West-Transdanubien). Budapest.
Vándor L. 1976 A csácsbozsoki r. k. templom kutatása (Die Untersuchung der röm.-kath. Kirche in Csácsbozsok). ZGy 6, 199–218.