Author:
Csilla Dér Magyar Tudományos Akadémia Nyelvtudományi Intézet 1068 Budapest Benczúr u. 33.

Search for other papers by Csilla Dér in
Current site
Google Scholar
PubMed
Close
Restricted access

Die Untersuchung der Grammatikalisierung ist eine der wichtigsten Aufgaben der sprachhistorischen Forschungen. Der vielleicht größte Nutzen der neueren Untersuchungen zur Grammatikalisierungstheorie besteht im Zustandekommen eines Dialogs zwischen älteren und neueren Konzeptionen sowie zwischen den verschiedenen Sprachtheorien und Richtungen. So wird die Sprachgeschichte als Resultat der Anwendung der verschiedenen Betrachtungsweisen und   Methoden mit weiteren bedeutenden Erkenntnissen bereichert. An diese integrierende Bewegung anknüpfend untersuche ich im Folgenden einige generelle Fragestellungen im Zusammenhang mit der Grammatikalisierung. Ich behandle kurz die kritischen Meinungen, die die Existenz der Grammatikalisierung als Erscheinung des Sprachwandels in Frage stellen, die möglichen Untersuchungsmethoden dieses Vorgangs sowie die allgemeinen Gesetzmäßigkeiten der Entstehung der grammatischen Funktionen. Dann stelle ich einen Typ der Entstehung von Adverbialsuffixen im Ungarischen vor, bei dem sich aus suffigierten Nomen zunächst Postpositionen und dann körperliche Suffixe entwickelten. Um diesen Vorgang der Grammatikalisierung zu illustrieren, analysiere ich das Suffix -val/-vel 'mit', dessen Ursprung nicht ganz geklärt ist, im Detail. Damit möchte ich aufzeigen, dass die herkömmlichen ungarischen sprachhistorischen Forschungen mit den neuesten Forschungen, die den Vorgang der Grammatikalisierung selbst in den Mittelpunkt stellen, verknüpft werden können. Die vergleichende Untersuchung bestätigt die Entstehung der Suffixe aus selbstständigen Wörtern.

  • Collapse
  • Expand

Editors

Editor(s)-in-Chief: Katalin É. Kiss,
Ferenc Kiefer

Editor: Éva Dékány

Technical Editor: Zoltán G. Kiss

Review Editor: Beáta Gyuris

Editorial Board

  • Anne Abeillé
  • Željko Bošković
  • Marcel den Dikken
  • Hans-Martin Gärtner
  • Elly van Gelderen
  • Anders Holmberg
  • Katarzyna Jaszczolt
  • István Kenesei
  • Anikó Lipták
  • Katalin Mády
  • Gereon Müller
  • Csaba Pléh
  • Giampaolo Salvi
  • Irina Sekerina
  • Péter Siptár
  • Gregory Stump
  • Peter Svenonius
  • Anne Tamm
  • Akira Watanabe
  • Jeroen van de Weijer

Acta Linguistica Academica
Address: Benczúr u. 33. HU–1068 Budapest, Hungary
Phone: (+36 1) 351 0413; (+36 1) 321 4830 ext. 154
Fax: (36 1) 322 9297
E-mail: ala@nytud.mta.hu

Indexing and Abstracting Services:

  • Arts and Humanities Citation Index
  • Bibliographie Linguistique/Linguistic Bibliography
  • International Bibliographies IBZ and IBR
  • Linguistics Abstracts
  • Linguistics and Language Behaviour Abstracts
  • MLA International Bibliography
  • SCOPUS
  • Social Science Citation Index
  • LinguisList

 

Acta Linguistica Hungarica
Language English
Size  
Year of
Foundation
1951
Publication
Programme
changed title
Volumes
per Year
 
Issues
per Year
 
Founder Magyar Tudományos Akadémia  
Founder's
Address
H-1051 Budapest, Hungary, Széchenyi István tér 9.
Publisher Akadémiai Kiadó
Publisher's
Address
H-1117 Budapest, Hungary 1516 Budapest, PO Box 245.
Responsible
Publisher
Chief Executive Officer, Akadémiai Kiadó
ISSN 1216-8076 (Print)
ISSN 1588-2624 (Online)