Author:
Roland Benedikter Cavour-Str.23/a I-39100 Bozen Italien Cavour-Str.23/a I-39100 Bozen Italien

Search for other papers by Roland Benedikter in
Current site
Google Scholar
PubMed
Close
Restricted access

Abstract  

Die europischen Geisteswissenschaften vollzogen die Bewegung ihres historischen Fortschritts stets in der Auseinandersetzung zwischen Grundlagenkritik und Selbstreflexion. Die Dialektik zwischen Kritik und Reflexion ist auchfr ihren heutigen Augenblick produktiv. Die Diskussion der Geisteswissenschaftenber ihre Zukunft zeigt gegenwrtig reflexive Typologien, die wesentlich von der Kritik des 20. Jahrhunderts herausgearbeitet wurden. Drei exemplarische Kritiken lassen die dabei entscheidenden Elemente besonders deutlich hervortreten. Es sind die Kritiken von Albert Schweitzer vom Anfang (1923), von Theodor W. Adorno aus der Mitte (1963) und von George Steiner (1990) vom Ende des20. Jahrhunderts. Betrachtet man sie im Zusammenhang, dann wird ein roterFaden sichtbar, der den europischen Geisteswissenschaften den Weg zuihrer Weiterentwicklung weisen kann.

  • Collapse
  • Expand

To see the editorial board, please visit the website of Springer Nature.

Manuscript Submission: HERE

For subscription options, please visit the website of Springer Nature.

Neohelicon
Language English
Size B5
Year of
Foundation
1973
Volumes
per Year
1
Issues
per Year
2
Founder Akadémiai Kiadó
Founder's
Address
H-1117 Budapest, Hungary 1516 Budapest, PO Box 245.
Publisher Akadémiai Kiadó
Springer Nature Switzerland AG
Publisher's
Address
H-1117 Budapest, Hungary 1516 Budapest, PO Box 245.
CH-6330 Cham, Switzerland Gewerbestrasse 11.
Responsible
Publisher
Chief Executive Officer, Akadémiai Kiadó
ISSN 0324-4652 (Print)
ISSN 1588-2810 (Online)

Monthly Content Usage

Abstract Views Full Text Views PDF Downloads
Jun 2023 0 0 0
Jul 2023 0 0 0
Aug 2023 2 0 0
Sep 2023 1 0 0
Oct 2023 0 2 0
Nov 2023 1 1 0
Dec 2023 0 1 0