Search Results

You are looking at 1 - 5 of 5 items for

  • Author or Editor: Andrea Seidler x
  • Refine by Access: All Content x
Clear All Modify Search

Die Studie beschäftigt sich mit systemtheoretischen Überlegungen zur Medienlandschaft vor allem in Pressburg im späten 18. Jahrhundert. Unter Anwendung der Methodik der literaturwissenschaftlich geleiteten Systemtheorie nach Siegfried J. Schmidt sollen vor allem gezeigt werden, dass der Gegenstandsbereich Literatur Teil eines Systems ist, des sogenannten Sozialsystems Literatur, das sowohl aus sich heraus als auch in sich selbst wirkt. Konsequent interdisziplinär arbeitend werden Texten, Aktanten, Handlungen und Kommunikationen und die diese Elemente bestimmenden Bedingungen, untersucht, um Aussagen über Literatur und über literarische Vorgänge treffen zu können. Der Kreis um Karl Gottlieb Windisch und seine Tätigkeit als Privatgelehrter, Redakteur und Wissenschaftsorganisator soll im Rahmen des Systems analysiert werden.

Restricted access

Jozef Tancer: Im Schatten Wiens. Zur deutschsprachigen Presse und Literatur im Pressburg des 18. Jahrhunderts

Bremen: edition lumière, 2008. Presse und Geschichte — Neue Beiträge, Band 32, hg. von Holger Böning, Michael Nagel, Johannes Weber

Hungarian Studies
Author:
Andrea Seidler
Restricted access

Der Beitrag beschäftigt sich mit der Klärung der Identität des Pressburger Reiseschriftstellers Gottfried von Rottenstein, die in der zweiten Hälfte des 18. Jh. mehrere Beschreibungen seiner Reisen durch Europa herausgab und große Popularität erlangte. Die Historikerin Éva H. Balázs sah in ihm einen Abkömmling der Pálffy’schen Familie. Aus handschriftlichen Quellen konnte nun geklärt werden, dass es sich bei der Person um einen geadelten Bürgerlichen aus Pressburg handelt.

Restricted access
Restricted access